100 % geförderte Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden

Qualifizieren Sie Ihr Team für pädagogische Berufe in Kita und Schule – vollständig förderfähig über das Qualifizierungschancengesetz (QCG). Stärken Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und investieren Sie in bestens geschulte Fachkräfte.

Nutzen Sie diese Chance, um ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen!

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) unterstützt ihr Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitende für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen, indem es finanzielle Förderungen für Weiterbildungen anbietet. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt je nach Unternehmensgröße bis zu 100% der Weiterbildungskosten und erstattet dem Arbeitgeber bis zu 75% des Gehalts.
So können Arbeitgeber ihre Teams effektiv weiter qualifizieren, ohne hohe Kosten zu tragen. Besonders in Zeiten des digitalen Wandels bietet das QCG eine Win-Win-Situation: Es sichert die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitende und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Warum es sich lohnt, in die eigenen Mitarbeiter zu investieren

Internes Potenzial gezielt weiterentwickeln
Statt aufwendige Personalsuche zu betreiben, qualifiziere dein bestehendes Team für pädagogische Aufgaben. Unsere praxisnahen Weiterbildungen fördern Kompetenzen und Einsatzbereitschaft.
Gemeinsam Bildungschancen verbessern
Durch die Förderung deiner Mitarbeiter stärkst du nicht nur das Team, sondern auch die individuelle Unterstützung von Kindern in Kita und Schule – für mehr Lernerfolg.
Pädagogische Trends aktiv mitgestalten
Ob Inklusion, Sprachförderung oder digitale Bildung – wir bereiten deine Mitarbeiter auf aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich vor.
Langfristige Mitarbeiterbindung sichern
Gezielte Weiterbildung steigert Motivation, Fachwissen und Loyalität. So bleibt dein Unternehmen attraktiv für engagierte pädagogische Fachkräfte.
Beschäftigtenqualifizierung ab 1. April 2024 im Überblick

Sonstige berufliche Weiterbildung

nach § 82 SGB III in Abhängigkeit von der Betriebsgröße und Zugehörigkeit zu einer Personengruppe.

Was Sie bekommen
Übernahme Lehrgangskosten
100%
Arbeitsentgeltzuschuss bis
75%
Was Sie bekommen
Übernahme Lehrgangskosten
50%
100% (soll)
Arbeitsentgeltzuschuss bis
75%
Was Sie bekommen
Übernahme Lehrgangskosten
25%
Arbeitsentgeltzuschuss bis
25%

Die Vorteile im Überblick

100% Kostenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt bis zu 100% der anfallenden Weiterbildungskosten und ein Arbeitsentgelt Zuschuss bis zu 75%.

Steigerung Kompetenzen

Sie steigern die internen Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden – mit unseren Kursen speziell für den pädagogischen Bereich.

Interne Kostensenkung

Durch kompetente Mitarbeitende müssen keine externen Leistungen genutzt werden und die Fluktuation wird gesenkt.

100% Flexibel

Es ist möglich die Zeit für die Weiterbildung selbstständig einzuteilen, da die Lerninhalte jederzeit zur Verfügung stehen.

Berufsbegleitend lernen

Es besteht die Möglichkeit sich neben dem Beruf weiterzubilden, durch unsere Teilzeit-Möglichkeiten.

Selbstgesteuertes lernen

Die Inhalte werden immer wieder neu freigeschaltet und können somit in eigenem Lerntempo absolviert werden.

Unser Talent Pool: Die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen

Sie suchen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter:innen? In unserem Talent Pool finden Sie hervorragend ausgebildete Absolvent:innen, die bereit sind, sofort in Ihrem Unternehmen durchzustarten. Zusätzlich nutzen wir den Bewerberpool unserer Partner, um gezielt die passenden Fachkräfte zu vermitteln und Ihre offenen Stellen nachhaltig zu besetzen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.

Individuelle Weiterbildungen für Ihr Unternehmen

Neben unseren zertifizierten Kursen bieten wir auch gezielte Weiterbildungen, Seminare und Workshops an, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter:innen genau die Kompetenzen entwickeln, die Ihren Erfolg nachhaltig stärken.
So funktioniert es

In 3 Schritten zur gesicherten Förderung

Nutzen Sie die Chance, Weiterbildungen für Ihr Team staatlich fördern zu lassen – einfach, transparent und ohne großen Aufwand. Tragen Sie sich über unser Formular ein und starten Sie gemeinsam mit uns den Prozess.

Beratungsgespräch vereinbaren

Füllen Sie unser Formular aus, und ein:e Expert:in aus unserem Team wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen.

Antrag stellen bei der Agentur für Arbeit

Wir begleiten Sie persönlich beim Ausfüllen und Einreichen des Förderantrags bei der Bundesagentur für Arbeit – schnell, unkompliziert und vollständig.

Förderung bewilligen lassen und starten

Nach der Genehmigung Ihrer Förderung planen wir gemeinsam den Start der Weiterbildung, damit Ihre Mitarbeiter:innen direkt loslegen können.

Förderung sichern – Zukunft gestalten!

0 % Aufwand

Wir unterstützten und beraten dich im gesamten Beantragungsprozess – von der Beratung bis zur Sicherung der Fördermittel.

100 % Wachstum

Nutze die Förderung für dein Unternehmen und deine Mitarbeiter:innen, um gemeinsam neue Perspektiven zu schaffen.

Vielen Dank für deine Anfrage! Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das sagen unsere Teilnehmer

"Dank Nest Academy habe ich endlich den Schritt in meinen Traumberuf gewagt. Die praxisnahen Inhalte und die individuelle Betreuung haben mir die Sicherheit gegeben, sofort im Job durchzustarten."
Anna Weber
Teilnehmerin
"Die Weiterbildung war genau das, was ich gebraucht habe. Flexibel, verständlich und praxisorientiert – so konnte ich mich optimal auf meine neue Aufgabe als Schulbegleiter vorbereiten."
Thomas Richter
Teilnehmer
"Ich war zunächst unsicher, ob eine Online-Weiterbildung das Richtige für mich ist, aber Nest Academy hat mich überzeugt. Die Mischung aus Theorie und Praxis war perfekt auf mich zugeschnitten."
Leonie Hartmann
Teilnehmerin
"Durch die gezielte Förderung und Unterstützung von Nest Academy konnte ich mein pädagogisches Wissen erweitern und direkt in meiner neuen Position anwenden."
Daniel Krause
Teilnehmer
"Die Dozenten sind engagiert, kompetent und gehen auf jede Frage ein. Ich fühle mich bestens vorbereitet und freue mich über meinen erfolgreichen Berufseinstieg."
Miriam Hoffmann
Teilnehmerin
"Besonders begeistert hat mich, wie praxisnah und gleichzeitig flexibel die Weiterbildung war. Ich konnte sie perfekt mit meinem Alltag vereinbaren und viel Neues lernen."
Jan Schubert
Teilnehmer

Weitere Fragen zum QCG

Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen für eine Förderung erfüllen?
Unternehmen können die Förderung nutzen, wenn ihre Mitarbeitenden für eine Tätigkeit im pädagogischen Bereich qualifiziert werden sollen. Die Förderung erfolgt in der Regel über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Dafür muss ein konkreter Qualifizierungsbedarf bestehen und der Kurs bei einem zertifizierten Bildungsträger wie der Nest Academy absolviert werden.
Wie hoch ist die mögliche Förderhöhe?
Die Weiterbildung kann zu 100 % gefördert werden – es entstehen für das Unternehmen keine direkten Kosten. Die genaue Höhe der Förderung richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen der Mitarbeitenden und der Entscheidung der zuständigen Förderstelle.
Wie läuft der Antrag auf Förderung ab?
Der Ablauf ist einfach:

Schritt 1: Kontaktaufnahme mit der Nest Academy zur Abstimmung des passenden Kurses
Schritt 2: Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
Schritt 3: Beantragung des Bildungsgutscheins
Schritt 4: Kursstart nach Förderzusage
Wie lange dauert die Bewilligung der Förderung?
In der Regel entscheidet die Förderstelle innerhalb weniger Wochen über den Antrag. Wir empfehlen, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Was bedeutet das Qualifizierungsgeld für Unternehmen?
Das Qualifizierungsgeld ist eine zusätzliche Unterstützung für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden während einer Weiterbildung finanziell absichern möchten. Es kann dazu beitragen, Lohnausfälle während der Qualifizierungsphase zu kompensieren und so den Anreiz für die Teilnahme zu erhöhen.