Häufig gestellte Fragen

Was ist im Kursumfang enthalten?
Der Kurs zur pädagogischen Assistenz umfasst eine umfassende Qualifizierung für den pädagogischen Bereich. Dazu gehören Module zu digitalen Kompetenzen (Schul- und kitaübliche Software), Pflegegrundlagen (Kleinkinder), pädagogische Grundlagen (Kindesentwicklung, Sozialpädagogik), rechtliche und ethische Grundlagen (Kinder- und Jugendschutz, Datenschutz), Methodik und Didaktik, Inklusion und Kommunikation sowie praktische Anwendung und Bewerbungstraining.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Weiterbildung?
Für die Weiterbildung zur pädagogischen Assistenz sind keine pädagogischen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist ein Interesse an der Arbeit mit Kindern und deren Förderung und Begleitung in Kita und Schule. Die wichtigste Voraussetzung ist der Anspruch auf staatliche Förderung durch einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, da die Weiterbildung nur so für dich kostenfrei ist.
Kann ich die Weiterbildung mit Kind machen?
Ja, die Weiterbildung ist familienfreundlich gestaltet. Sie findet online statt, mit Live-Lernen am Vormittag und flexiblem Lernen am Nachmittag. Dies ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung, ohne dass du vor Ort sein musst.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht findet online statt, mit Live-Lernen im virtuellen Klassenzimmer am Vormittag. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum flexiblen Lernen. Die Weiterbildung kann in Vollzeit (42 Wochen) oder Teilzeit absolviert werden. Der Kurs vereint fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Lernphasen in sozialen Einrichtungen.
Muss ich irgendwo vor Ort sein?
Nein, die Weiterbildung findet komplett online statt. Du kannst bequem von zu Hause aus lernen, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein.
Werden E-Geräte zur Verfügung gestellt?
Ja, alle Teilnehmer erhalten zu Beginn einen Laptop mit Beginn der Weiterbildung.