Berufliche Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein

Nutze deine Chance auf eine 100% geförderte Weiterbildung. Der Bildungsgutschein ermöglicht dir den kostenfreien Zugang zu unseren qualifizierten Kursen im pädagogischen Bereich.

Was ist der Bildungsgutschein?

Der Bildungsgutschein ist eine finanzielle Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters, die dir ermöglicht, berufliche Weiterbildungen oder Umschulungen zu absolvieren. Diese Förderung übernimmt die gesamten Kosten für deine Weiterbildung und öffnet dir neue Türen auf dem Arbeitsmarkt.

Wer kann den Bildungsgutschein erhalten?

Drohende Arbeitslosigkeit
Dein Arbeitsplatz ist gefährdet, etwa durch eine bevorstehende Kündigung oder das Auslaufen eines befristeten Vertrages.
Arbeitslosigkeit
Du bist aktuell ohne Beschäftigung und möchtest dich beruflich neu orientieren.
‍Fehlende Kompetenzen
Du benötigst zusätzliche Fähigkeiten, um deine derzeitige Beschäftigung zu sichern oder eine neue berufliche Richtung einzuschlagen.
Fehlende Qualifikation
Dir fehlt eine relevante Qualifikation für deinen aktuellen oder angestrebten Beruf.

Voraussetzungen für die Ausstellung eines Bildungsgutscheins

Notwendigkeit
Notwendig sein, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Bildungsträger
Bei einem zertifizierten
Bildungsträger stattfinden
Berufseinstieg
Deinen beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg ermöglichen oder erleichtern.
Schritt für Schritt mit unserer Unterstützung

Der Weg zum Bildungsgutschein

Mit unserer persönlichen Begleitung wird der Weg zum Bildungsgutschein einfach und verständlich. Wir unterstützen dich bei jedem Schritt – von der Vorbereitung der Unterlagen über das Gespräch bei der Agentur für Arbeit bis hin zur erfolgreichen Bewilligung, damit du schnell mit deiner Weiterbildung starten kannst.

Informationen sammeln

Kontaktiere uns für ein Angebot und alle Details zu deiner Wunsch-Weiterbildung bei Nest Academy.

Beratung vereinbaren

Vereinbare einen Termin bei deiner Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter für ein persönliches Gespräch.

Unterlagen vorbereiten

Sammle alle nötigen Dokumente wie Lebenslauf und Infos zur Weiterbildung für dein Gespräch.

Antrag stellen & Starten

Stelle den Antrag im Gespräch und löse den Gutschein bei uns ein, um deine Weiterbildung zu beginnen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Personalausweis
oder Reisepass
Aktueller
Lebenslauf
Übersicht über deine
bisherigen Bewerbungen
Detaillierte Informationen zur Nest Academy Weiterbildung (inkl. Maßnahmenummer, Beginn und Ende der Weiterbildung)
Nachweise über die Relevanz
der Weiterbildung für den Arbeitsmarkt (z.B. aktuelle Stellenausschreibungen)

Häufig gestellte Fragen

Was ist im Kursumfang enthalten?
Der Kurs zur pädagogischen Assistenz umfasst eine umfassende Qualifizierung für den pädagogischen Bereich. Dazu gehören Module zu digitalen Kompetenzen (Schul- und kitaübliche Software), Pflegegrundlagen (Kleinkinder), pädagogische Grundlagen (Kindesentwicklung, Sozialpädagogik), rechtliche und ethische Grundlagen (Kinder- und Jugendschutz, Datenschutz), Methodik und Didaktik, Inklusion und Kommunikation sowie praktische Anwendung und Bewerbungstraining.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Weiterbildung?
Für die Weiterbildung zur pädagogischen Assistenz sind keine pädagogischen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist ein Interesse an der Arbeit mit Kindern und deren Förderung und Begleitung in Kita und Schule. Die wichtigste Voraussetzung ist der Anspruch auf staatliche Förderung durch einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, da die Weiterbildung nur so für dich kostenfrei ist.
Kann ich die Weiterbildung mit Kind machen?
Ja, die Weiterbildung ist familienfreundlich gestaltet. Sie findet online statt, mit Live-Lernen am Vormittag und flexiblem Lernen am Nachmittag. Dies ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung, ohne dass du vor Ort sein musst.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht findet online statt, mit Live-Lernen im virtuellen Klassenzimmer am Vormittag. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum flexiblen Lernen. Die Weiterbildung kann in Vollzeit (42 Wochen) oder Teilzeit absolviert werden. Der Kurs vereint fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Lernphasen in sozialen Einrichtungen.
Muss ich irgendwo vor Ort sein?
Nein, die Weiterbildung findet komplett online statt. Du kannst bequem von zu Hause aus lernen, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein.
Werden E-Geräte zur Verfügung gestellt?
Ja, alle Teilnehmer erhalten zu Beginn einen Laptop mit Beginn der Weiterbildung.