Gemeinsam Talente fördern und Perspektiven schaffen

Bieten Sie Ihren Klient:innen den direkten Weg in eine zukunftssichere pädagogische Karriere. Unsere staatlich geförderten Weiterbildungen qualifizieren für gefragte Berufe in Kita und Schule – praxisnah, flexibel und mit hoher Vermittlungsquote.

Ihre Vorteile als Arbeitsvermittler mit Nest Academy

Hohe Vermittlungsquote
Unsere praxisnahen Weiterbildungen führen gezielt zu gefragten Abschlüssen, wodurch Ihre Klient:innen schnell und nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Maßgeschneiderte Unterstützung
Wir bieten individuelle Beratung und enge Abstimmung mit Ihnen, um für jede:n Teilnehmende:n den bestmöglichen Bildungsweg und Berufseinstieg zu ermöglichen.
Starke Arbeitgeberkontakte
Dank unseres weitreichenden Netzwerks im pädagogischen Bereich vermitteln wir Ihren Klient:innen direkte Kontakte zu passenden Arbeitgebern und freien Stellen.

Wichtige Fakten zur Maßnahme für Ihre Vermittlung

Offizielle Zulassung
Unsere Weiterbildung ist offiziell nach AZAV zugelassen und bei der Bundesagentur für Arbeit registriert. Damit ist sie zu 100 % über den Bildungsgutschein finanzierbar.
Dauer & Betreuung
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 42 Wochen in Vollzeit und wird durch erfahrene Dozierende und Tutor:innen begleitet, um eine optimale Lernbetreuung zu gewährleisten.
Abschluss & Zertifikate
Teilnehmende erhalten ein anerkanntes Trägerzertifikat sowie weitere Nachweise über die vermittelten Kompetenzen – ein starker Pluspunkt bei Bewerbungen im pädagogischen Bereich.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden ein Sprachniveau Deutsch B2 sowie Motivation und Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ihre Klient:innen erfolgreich in den Arbeitsmarkt bringen

Mit unseren zertifizierten Weiterbildungen unterstützen wir Arbeitsvermittler dabei, Klient:innen gezielt und nachhaltig in den pädagogischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Unsere Kurse sind vollständig förderfähig, praxisnah gestaltet und führen zu anerkannten Abschlüssen – für beste Chancen auf eine schnelle und langfristige Vermittlung.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.
Wo Talente fliegen lernen.

Starkes Arbeitgeber-Netzwerk für nachhaltige Vermittlungserfolge

Unser umfangreiches Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, Kitas, Schulen und pädagogischen Trägern eröffnet Ihren Klient:innen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Durch enge Partnerschaften können wir passende Praktika, Einstiegspositionen und langfristige Arbeitsplätze vermitteln – für eine erfolgreiche und dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist im Kursumfang enthalten?
Der Kurs zur pädagogischen Assistenz umfasst eine umfassende Qualifizierung für den pädagogischen Bereich. Dazu gehören Module zu digitalen Kompetenzen (Schul- und kitaübliche Software), Pflegegrundlagen (Kleinkinder), pädagogische Grundlagen (Kindesentwicklung, Sozialpädagogik), rechtliche und ethische Grundlagen (Kinder- und Jugendschutz, Datenschutz), Methodik und Didaktik, Inklusion und Kommunikation sowie praktische Anwendung und Bewerbungstraining.
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Weiterbildung?
Für die Weiterbildung zur pädagogischen Assistenz sind keine pädagogischen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist ein Interesse an der Arbeit mit Kindern und deren Förderung und Begleitung in Kita und Schule. Die wichtigste Voraussetzung ist der Anspruch auf staatliche Förderung durch einen Bildungsgutschein vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, da die Weiterbildung nur so für dich kostenfrei ist.
Kann ich die Weiterbildung mit Kind machen?
Ja, die Weiterbildung ist familienfreundlich gestaltet. Sie findet online statt, mit Live-Lernen am Vormittag und flexiblem Lernen am Nachmittag. Dies ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Familie und Weiterbildung, ohne dass du vor Ort sein musst.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht findet online statt, mit Live-Lernen im virtuellen Klassenzimmer am Vormittag. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum flexiblen Lernen. Die Weiterbildung kann in Vollzeit (42 Wochen) oder Teilzeit absolviert werden. Der Kurs vereint fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Lernphasen in sozialen Einrichtungen.
Muss ich irgendwo vor Ort sein?
Nein, die Weiterbildung findet komplett online statt. Du kannst bequem von zu Hause aus lernen, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein.
Werden E-Geräte zur Verfügung gestellt?
Ja, alle Teilnehmer erhalten zu Beginn einen Laptop mit Beginn der Weiterbildung.